Lions-Club
Dresden New Century

… der erste New Century Lions-Club Deutschlands – seit 2005

Dirk Grünberg, Claudia Manig, Anne Ledermüller, Steffen Schmidt, Marlen Buder, Katja Hamann, René Riek, Nadine Detlefsen, Johannes Steinbrecher, Matteo Böhme, Susann Schmutzer, Peter Kadur, John Scheller, Martin Sakraschinsgy, Carsten Meißner (v.l.n.r.) es fehlen: Christian Albrecht, Robert Beuthner, Albrecht Felgner, Matthias Klauck, Andrea Kirberger, Peter Zimmermann.

Unsere Projekte

Erhalten Sie Einblick in unsere Projekte.
Schauen Sie sich unsere Projekte an und sehen Sie,
wie Ihre Unterstützung Wirkung zeigt.

Dresdner Weihnachtsbaum
Abholservice

Der Lions CLub Dresden New Century startete in 2018 erstmals die alljährliche Dresdner Weihnachtsbaum Abholung Spendenaktion. Im ganzen Stadtgebiet Dresdens werden abgeschmückte Tannenbäume an der Haustür – gegen eine freiwillige, kleine Spende – abgeholt.

Projekt ansehen

Dresdner Entencup

Jährlich beteiligen wir uns an den Vorbereitungen und der Durchführung des Dresdner Entencups. Der Dresdner Entencup ist eine Initiative aller Dresdner Lionsclubs

Projekt ansehen

Halloween Dresden –
Gruselgarten: Villa San Remo

Jedes Jahr am 31.10. lädt das Team des Lions Club Dresden New Century in Zusammenarbeit mit der DVB – Dresdner Verkehrsbetriebe AG alle Halloween-Freunde zum Gruseln auf das Gelände der Villa St. Remo ein.

Projekt ansehen

Bewerbertraining

Einmal jährlich bietet unser Club ein exklusives Bewerbertraining für Schüler der achten Klasse als Vorbereitung auf Ihren späteren Einstieg ins Berufsleben an.

Projekt ansehen

Der New Century Lions Club

Unser Club ist der erste New Century Lions Club Deutschlands (https://de.wikipedia.org/wiki/Lions_Club). Wir wurden offiziell am 22. Februar 2005 gegründet und am 13. Mai 2005 gechartert. Innerhalb der ersten sieben Jahre nach der Gründung durften nur Frauen und Männer bis zum Alter von 35 Jahren Mitglied werden. Mittlerweile besteht diese Altersbeschränkung bei Clubeintritt nicht mehr. Selbstverständlich verfügen unsere Mitglieder über die gleichen Rechte und Pflichten wie alle anderen Lionsmitglieder auch.

In unserem Club sind aktuell 25 Mitglieder aktiv, wobei unser Fokus bei der Auswahl auf einer Mischung aus vielfältigsten Charakteren mit unterschiedlichstem Background liegt.

Als Lions leben wir das Motto „we serve“ und unterstützen damit zahlreiche Projekte und Activities. Unser Fokus liegt aktuell auf unserem Weihnachtsbaum-Abholservice, dem Dresdner Entencup, unserem Bewerbertraining, unserer Halloween-Activity sowie auf der deutschlandweiten Lions Quest Initiative.

Unsere Neuigkeiten

Hier finden Sie eine Auflistung unserer Neuigkeiten.
Wir haben verschiedene Informationen und Bilder für Sie veröffentlicht.

Neuigkeiten
18. Oktober 2020Liebe Gruselfreunde, es ist nunmehr fast ein Jahr her, oder sogar mehr als Ihr den Gruselgarten der Villa San Remo in Dresden besucht habt. Seit dieser Zeit hat sich viel verändert. Nach längeren und intensiv geführten Diskussionen hat doch mehrheitlich der Wunsch überwogen, dass auch in diesem Jahr der Gruselgarten wieder an Halloween am 31.10.2020 ab 15.30 Uhr stattfinden soll. Es ist mittlerweile der achte Gruselgarten. Dieses Jahr stellt die gemeinnützige Veranstaltung für den New Century LIONS CLUB Dresden eine große Herausforderung dar. Wir als LIONS CLUB wollen aber unbedingt in der aktuellen Situation Präsenz zeigen und eine gemeinnützige Veranstaltung dieser Art auf die Beine stellen, um ein Zeichen der Beständigkeit und Zuverlässigkeit zu setzen. Selbstverständlich haben wir ein, mit dem Gesundheitsamt abgestimmtes Konzept, welches besagt, dass neben der gegenseitigen Rücksichtnahme das Tragen von Mund-Nasenbedeckungen erforderlich ist, sobald der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Unsere 50 Darsteller beachten selbstverständlich die Mindestabstände bzw. tragen eine Alltagsmaske. Das Tragen einer Maske sollte zu Halloween kein größeres Problem darstellen. Eine Ausnahme besteht beim Verzehr von Speisen und Getränken, sowie beim Rauchen. Die Änderungen in diesem Jahr bestehen u.a. darin, dass die Gruppen kleiner sind und die Möglichkeit besteht, eine sogenannte Familienführung zu buchen. Bei der Familienführung nehmen nur Personen Eurer Familie teil (maximal 6). Darüber hinaus müssen wir, um eine eventuelle Nachverfolgbarkeit sicher zu stellen, auf Onlinebuchungen umstellen. Der Vorteil für alle Teilnehmer besteht darin, dass sich die Wartezeiten im Vergleich zu den Vorjahren deutlich reduzieren. Auch ist die Teilnehmerzahl dieses Jahr deutlich beschränkt. Da ihr nun zu den „Dauergruselgästen“ zählt, möchten wir Euch darüber informieren, dass ihr auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit habt, Onlinekarten im Vorfeld zu buchen. Eine Tageskasse ist dieses Jahr aus gegebenem Anlass nicht vorgesehen. Als “Dauergruselgast” sichern wir Euch zu, bevor die Halloweenveranstaltung in den sozialen Netzwerken beworben wird, dass ihr auf jeden Fall ein Zeitfenster eurer Wahl sichern könnt. Unter https://dresden-halloween.de können die Reservierungen ab sofort gebucht werden. Sollte dies online nicht mehr möglich sein, schickt uns eine Email an info@dresden-halloween.de , wir werden es selbstverständlich ermöglichen. Der Gruselgarten findet unter dem Motto Maskenball zum Ende der Welt statt. Dieses Jahr wird Der Reinerlös wieder an die THW Helfervereinigung Dresden e. V. gespendet. Wir freuen uns bereits jetzt Dich zu sehen. Viele Grüsse Dein Halloweenteam […] News lesen
13. September 2020Traditionell erfolgt im Lions Club Dresden jeweils im Sommer der feierliche Wechsel im Präsidentenamt. Am Ende des Lions Jahres 19/20 überreichte jetzt der bisherige Präsident Albrecht Felgner die Präsidentennadel und das symbolische Club-Glocke an seinen Nachfolger Peter Zimmermann, der nun für ein Jahr die Geschicke des Clubs leiten wird. Ebenfalls neu gewählt wurden Andreas Hanitzsch als 1. Vizepräsident und Silvia Börner als Schatzmeisterin, bestätigt wurde Gordian Krahl als Sekretär für ein weiteres Jahr. Die “Dresdener Galopp Lounge” auf der Galopprennbahn Dresden-Seidnitz bot den passenden Rahmen für eine sehr gelungene Feier, in der der scheidende Präsident zunächst nochmals das zurückliegende – durch Covid-19 geprägte – Lionsjahr Revue passieren ließ. Albrecht Felgner unterstrich dabei die Bedeutung des Club-Engagements für lokale Projekte, mit denen bevorzugt Personen und Projekte in Dresden unterstützt werden. Namentlich zu erwähnen sind der Dresdener Entencup 2019 (ein Gemeinschaftsprojekt der alle Dresdner Lions-Clubs), Halloween im Gruselgarten der Villa San Remo, der Weihnachtsbaum-Abholservice sowie das Bewerbertraining. Weitere Aktivitäten mussten aufgrund von Covid-19 ausfallen. Ämterübergabe bei Lions Dresden New Century mit Albrecht Felgner (Past-Präsident 2019/20), Peter Zimmermann (Präsident 2020/21), Stephan Truschler (Distrikt-Govenour 2020/21), v.l. Der scheidende Präsident dankte abschließend nochmals allen Unterstützern und übergab dann den Staffelstab des Clubs an Peter Zimmermann, der sich bei den zahlreich anwesenden Clubmitgliedern für seine Wahl bedankte. Ein besonderer Dank des neuen Präsidenten galt Albrecht Felgner, welcher den Club ein Jahr lang mit großem persönlichem Engagement geführt hat. Danach stellte Präsident Zimmermann sein Programm für das 1. Halbjahr seiner Amtszeit vor, dass zunächst wieder durch Covid-19 geprägt sein wird. Geplant sind eine Elbwiesenreinigung mit allen Dresdener Lions- und Leo-Clubs, das Halloween im Gruselgarten der Villa San Remo sowie der Weihnachtsbaum-Abholservice. Als Gast durften wir den Distrikt-Governor für Sachsen, Herrn Stephan Trutschler, begrüßen, dieser dankte für die geleistete Arbeit und versprach seine Unterstützung für zukünftige Projekte. Peter Zimmermann (Präsident 2020/21) Andreas Hanitzsch (Vize-Präsident 2020/21) Albrecht Felgner (Präsident 2019/20) Sylvia Börner (Schatzmeisterin 2020/21) Gordian Krahl (Sekretär 2020/21) […] News lesen
7. Februar 2020Das Spendenziel war der Dresden Zoo und die MediClowns Dresden Am 11.01.2020 fand zum dritten Mal die Weihnachtsbaum-Abholaktion des Lions Club „New Century“ Dresden statt. Unterstützung erhielten Sie dabei vom Leo Club „August der Starke“. Nach vorheriger Anmeldung innerhalb eines festen Zeitfensters wurden abgeschmückte Weihnachtsbäume im Dresdner Stadtgebiet direkt aus den Wohnungen abgeholt. „Somit konnten wir den Lions Grundgedanken „We Serve“ im wahrsten Sinne des Wortes umsetzen und die Bäume als Serviceleistung direkt aus den Wohnungen der angemeldeten Haushalte abholen.“ teilt Lions Präsident Albrecht Felgner mit. Die 5 Teams konnten insgesamt 140 Weihnachtsbäume abholen. Das waren fast 50 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Lions und Leo´s trafen viele Menschen, die den Service bereits in den vergangenen Jahren in Anspruch genommen hatten. Somit gab es oftmals ein freudiges und herzliches Wiedersehen sowie das Versprechen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Das motiviert alle Lionsfreunde unseres Clubs, um die Planungen für 2021 erneut in Angriff zu nehmen. „Den Reinerlös konnten wir sogar auf 2.700€ steigern.” freut sich Vizepräsident Peter Zimmermann. Der Reinerlös wird mit jeweils 1.350€ auf den Dresdner Zoo und die Dresdner MediClowns aufgeteilt. Die gesammelten Weihnachtsbäume wurden auf verschiedene Tierbereiche im Dresdner Zoo verteilt. So konnten die Weihnachtsbaumspender in den darauf folgenden Tagen Ihren Baum noch sehen, wenn er gerade von den Eseln gefressen oder als Spielzeug für einen Elefanten genutzt wurde. Der Zoodirektor Herr Karl-Heinz Ukena meint: „Insbesondere die Elefanten, die Goldtakin sowie die Ziegen haben sich über die Weihnachtsbäume als Futter freuen.“ Für die Mediale Unterstützung im MDR Fernsehen und den Dresdner Zeitungen bedankt sich der Lions Club „New Century“ Dresden herzlich. Weitere Informationen unter: www.dresdner-weihnachtsbaum.de Wer sind wir? V. i. S. d. V.: Matthias Klauck (Lions Club „New Century“ Dresden) […] News lesen
6. November 2019Zu Halloween war es wieder so weit, die Villa San Remo verwandelte sich zur Horrorklinik. Kreischende Krankenschwestern und blutverschmierte Ärzte haben den Gästen einen kalten Schauer über den Rücken gejagt. Mehr als 1.700 Gäste besuchten den größten Gruselgarten Deutschlands und unterstützen damit die Veranstaltung des Lions Club New Century zu Gunsten der THW Helfervereinigung Dresden e.V. https://www.instagram.com/p/B3v-dI_DcpX/ Gäste meinten: „Es war gruselig, es war ziemlich gruselig.“ Genau das war auch das Ziel des 7. Gruselgartens, welchen mehr als 70 Helfer ehrenamtlich erlebbar machten. In Gruppen von 12 Personen wurden die Gäste auf einer festgelegten Route durch den aufwendig gestalteten Garten geführt. https://www.instagram.com/p/BpnBQMbBvt1/ Begrüßt wurden sie durch den Chefarzt der Horrorklinik höchstpersönlich, weiter ging es durch die Psychiatrische Anstalt, der Apotheke „Zum goldenen Knochen“, einzelne Operationssäle wo das Blut nur so spritzt sowie Wartezimmer in denen Geister mit drei Augen lebten. Wenn der Kettensägenmann die letzte Gliedmaße operiert hatte, dann war der Parcour bewältigt und die Teilnehmer können sich bei einer köstlichen Blutsoljankasuppe austauschen und aufwärmen. https://www.instagram.com/p/B4SLrVwiz8L/ Neu in diesem Jahr war der Besuch für sogenannte Privatpatienten. Hier wurden Kleinstgruppen die Möglichkeit gegeben, ohne Wartezeit eine persönlich schaurige Führung mit dem Klinikpersonal durch die Horrorklinik zu erhalten. Vor dem Gelände der Villa auf dem Vorplatz (Bergbahnstraße) am Luisenhof und die Bergstation der Standseilbahn, welcher nicht nur als Eingangsbereich zum Gruselgarten dient, startete ab 14 Uhr ein gruselig buntes Familienprogramm. Von Kinderschminken und Kinderbasteln über Musik von der Schülerband des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums, Darbietungen von der Tanzschule Tanz Hoch3 und der Aerobic- & Tanzwerkstatt Dresden bis hin zu aktuellen Beats von DJ Scheini war für jeden Besucher etwas dabei. Auch Carte Blanche Diva „Zora“ Schwarz hat mit „Elke Winter“ Auszüge aus dem aktuellen Programm auf der Bühne dargeboten.  Der Reinerlös wird an die THW Helfervereinigung Dresden e.V. gespendet, Jugendliche und Kinder können in ihrer Freizeit unter pädagogischer Betreuung die Helfenden Tätigkeiten des THW erleben und begleiten. Informationen zur THW Helfervereinigung Dresden e.V.: https://www.thw-dresden.de/helfervereinigung/ Pressebeiträge: Bild Zeitung WochenKurier MDR Foto: Dirk Sukow […] News lesen
6. Oktober 2019Der internationale Austausch der Jugend gehört zu den Pfeilern der Arbeit der Lions Clubs. So konnten wir einige Leos aus der ganzen Welt Ende August 2019 im weltoffenem Dresden begrüßen. Insgesamt dauert der Jugendaustausch, welcher von dern Lions aus Sachsen organisiert wurde, dieses Jahr ganze drei Wochen. Die erste Woche verbrachten die Jugendlichen in Leipzig, wo sie in den Familien von Gasteltern mitlebten. Die zweite Woche lernten sie Berlin kennen und als Abschluss folgte eine Woche Dresden. Die 20 Jugendlichen stammten aus Weißrussland, Südafrika, Südkorea, USA, China, Brasilien und einigen weiteren Ländern. In Dresden gab es viel zu erlernen. Die historische Altstadt, die lebendige Neustadt sowie in der nahen Umgebung zum Beispiel die Sächsischen Schweiz. Immer wurden die Jugendlichen von anderen Lions-Clubs betreut. Der Lions Club Newcentury führte die Jugendlichen am Samstag in die Neustadt aus und zeigten neben der Kunsthofpasssage, dem Erich-Kästner Denkmal auch die besten Burger der Neustadt sowie das sogenannte “Assi-Eck”. Hier möchten wir insbesondere Tim Döke danken. Des Weiteren richteten wir am Dienstag einen Grillabend aus. Hier konnten wir die Möglichkeiten unseres Mitglieds, Gordian Krahl, und der Firma Helmheld.de nutzen. Gemütlich konnte hier das erlebte des Tages ausgetauscht werden. Hier gehört auch der Dank an die Leos aus Dresden, die tatkräftig unterstützen. Am Mittwoch begleiteten wir die Jugendlichen bei der Straßenbahnfahrt durch Dresden und berichteten über die Schönheiten und die Besonderheiten unserer Stadt. Nach der Straßenbahnfahrt ging es weiter ins Verkehrsmuseum, wo Lionsfreund und Direktor des Museums, Herr Joachim Bre­u­nin­ger, eine spannende Führung gab. Die Verkehrshistorie sowie die Ingenieurskunst made in Saxony begeisterten die Jugendlichen. Dr. Matthias Aldejohann begrüßte die Jugendlichen am Albertplatz vor der Stadtrundfahrt Ganz besonders möchten wir Katarina Burghardt aus Leipzig bedanken. Sie organisiert seit mehreren Jahren den Jugendaustausch in Sachsen ehrenamtlich. Die Koordination der Jugendlichen, damit diese alle einreisen können (z. B. Visa etc.), die Abstimmungen mit den Gasteltern sowie die Organisation der Ausflüge erfordert viel Kraft und Engagement. Gern möchten wir hier nochmals ausdrücklich dafür uns bedanken – Danke Katarina!!! […] News lesen
9. August 2019Die neue Renn-Saison 2019 ist eröffnet! Impression vom Entencup 2018 Seit Samstag den 18.05.2019 sind alle 7.000 Rennenten für das neue Rennen gewaschen, poliert und mit Startnummern versehen. Fast 50 Helfer der Dresdner Lions-Clubs sowie des diesjährigen Spendenempfängers die Dresdner Sektion des DLRG (Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft) hatten sich hierzu bei herrlichem Wetter an der Elbe in Blasewitz getroffen. Weitere Information über die Dresdner Sektion des DLRG: www.dresden.dlrg.de Nun sind wieder Sie gefordert, Sie unsere Sponsoren und Unterstützer und Sie liebe Rennentenpaten. https://www.instagram.com/p/BbusqHPgKe6/ Wenn Sie uns durch eine Spende oder durch Sponsoring unterstützen wollen, erfahren Sie mehr auf der diesbezüglichen Informationsseite. Eine Spender- und Sponsorenerklärung finden sie ebenfalls dort! Der Verkauf der Entenadoptionsscheine startet am 19.07.2019 am Verkaufsstand in der ALTMARKT- Galerie an gewohnter Stelle im EG neben dem Informationspunkt! Bis zum 10.08.2019 können sie hier jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr Entenadoptionsscheine erwerben. Zusätzlich können Sie bei Helmheld.de (Hoyerswerdaer Str. 31) bis zum 16. August Adoptionsscheine erwerben. Einer der glücklichen Gewinner 2018 Auch am Stadtfestwochenende können noch Entenadoptionsscheine am Verkaufsstand der LIONs am Terrassenufer (Nähe „Bastei-Schlösschen“) ab 16.08.2019 17:00 Uhr bis 18.08.2019 15:00 Uhr – also bis 15 Minuten vor dem Start des Rennens – gekauft werden, solange noch Scheine vorhanden sind! Ein Tipp für alle spontanen Mitstreiter: Mehrfach waren in den vergangenen Jahren alle 7.000 Entenadoptionsscheine bereits am Stadtfestsamstag verkauft! Sichern sie sich ihre Teilnahme am 12. Dresdner Entencup bitte durch rechtzeitigen Kauf eines oder mehrerer der begehrten Scheine! Viel Glück und Erfolg uns allen also auch 2019. […] News lesen